Es ist Halbzeit beim Fotoprojekt zwölf2012, hier und heute kommt mein Foto für den Juni...
Alle meine Foto könnt ihr euch hier anschauen.
Samstag, 30. Juni 2012
Freitag, 29. Juni 2012
Freitags-Füller #170
Guten Morgen zum Freitags-Füller der Woche...
1. Manchmal suche ich Sachen und finde sie einfach nicht und gerade wenn ist sie abgeschrieben habe, tauchen sie wieder auf.
2. Schoko-Chili ist mein Lieblingseis.
3. Ich höre gerne den Kaiser :).
4. Positiv ist das Wochenende steht vor der Tür; negativ ist es vergeht wieder wie im Flug.
5. Beim Italiener war ich schon ewig nicht mehr.
6. Luftige Kleidung an... denn gestern war mal Sommer.
7. Was das Wochenende angeht, heuteAbend freue ich mich auf
eine Geburtstagsfeier, morgen habe ich wieder eine Geburtstagsfeier zu besuchen geplant und Sonntag möchte ich dann nicht noch irgendwo Geburtstag feiern!
Wünsche euch ein tolles Wochenende...
1. Manchmal suche ich Sachen und finde sie einfach nicht und gerade wenn ist sie abgeschrieben habe, tauchen sie wieder auf.
2. Schoko-Chili ist mein Lieblingseis.
3. Ich höre gerne den Kaiser :).
4. Positiv ist das Wochenende steht vor der Tür; negativ ist es vergeht wieder wie im Flug.
5. Beim Italiener war ich schon ewig nicht mehr.
6. Luftige Kleidung an... denn gestern war mal Sommer.
7. Was das Wochenende angeht, heute
Wünsche euch ein tolles Wochenende...
Labels:
Freitags-Füller
Donnerstag, 28. Juni 2012
Ich bin iglo-Botschafter!!!
Ich kann es noch immer nicht glauben...
Ich bin iglo-Botschafter!!!
Die Zusage-E-Mail erreichte mich vor zwei Tagen und nun freue ich mich auf das erste Botschaftertreffen, einen Kochkurs in Hamburg am nächsten Samstag!
Warum schreibe ich das, ich hatte ja auch noch ein Rezept für den Bundesländerkochwettbewerb "Deutschland is(s)t FangFrisch" vorbereitet. Hier findet ihr übrigens die Infos dazu und schnell, bis zum 30.06.2012 könnt ihr euch noch mit eurem Bundesland bewerben.
Natürlich reiche ich jetzt mein Rezept nicht mehr ein, aber ich möchte es euch auch nicht vorenthalten. Zumal es super schwierig war ein Rezept zu finden, welches zu Sachsen passt und auch Sachsen landestypisch vertritt.
So habe ich mein eigenes Rezept kreiert:
Lachs trifft Rauchemaad auf Leipziger Allerlei
Und so gehts, beginnen wir mit den Zutaten:
1 x iglo Butter-Leipziger-Allerei
1 x Flusskrebse
1 x iglo Fang Frisch Wildlachs
ca. 8 gekochte Kartoffeln
Zuerst die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
Dann in einer Pfanne Butter schmelzen und die gedrückten Kartoffeln in der Pfanne verteilen. Nur von einer Seite bräunen und es ist eine original erzgebirgische Rauchemaad. Da das Erzgebirge meine Heimat ist, mußte ich natürlich ein typisches Gericht mit einbinden. (Fürs Foto hab ich von beiden Seiten gebräunt.)
Das Leipziger Allerlei kommt aus der Packung von iglo, aber Achtung, das Original "Leipziger Allerlei" hat noch Flusskrebse bei..., müßt ihr echt mal nachlesen, das wußte ich bisher noch gar nicht...
Daher Flusskrebse in Butter anbraten und dem Leipziger Allerlei beifügen.
Jetzt den Wildlachs mit Zitrone beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten gut in heißem Öl anbraten.
Alles zusammen auf einem Teller anrichten und ...
![]() |
Bildquelle: iglo |
Die Zusage-E-Mail erreichte mich vor zwei Tagen und nun freue ich mich auf das erste Botschaftertreffen, einen Kochkurs in Hamburg am nächsten Samstag!
Warum schreibe ich das, ich hatte ja auch noch ein Rezept für den Bundesländerkochwettbewerb "Deutschland is(s)t FangFrisch" vorbereitet. Hier findet ihr übrigens die Infos dazu und schnell, bis zum 30.06.2012 könnt ihr euch noch mit eurem Bundesland bewerben.
Natürlich reiche ich jetzt mein Rezept nicht mehr ein, aber ich möchte es euch auch nicht vorenthalten. Zumal es super schwierig war ein Rezept zu finden, welches zu Sachsen passt und auch Sachsen landestypisch vertritt.
So habe ich mein eigenes Rezept kreiert:
Lachs trifft Rauchemaad auf Leipziger Allerlei
Und so gehts, beginnen wir mit den Zutaten:
1 x iglo Butter-Leipziger-Allerei
1 x Flusskrebse
1 x iglo Fang Frisch Wildlachs
ca. 8 gekochte Kartoffeln
Zuerst die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken.
Dann in einer Pfanne Butter schmelzen und die gedrückten Kartoffeln in der Pfanne verteilen. Nur von einer Seite bräunen und es ist eine original erzgebirgische Rauchemaad. Da das Erzgebirge meine Heimat ist, mußte ich natürlich ein typisches Gericht mit einbinden. (Fürs Foto hab ich von beiden Seiten gebräunt.)
Das Leipziger Allerlei kommt aus der Packung von iglo, aber Achtung, das Original "Leipziger Allerlei" hat noch Flusskrebse bei..., müßt ihr echt mal nachlesen, das wußte ich bisher noch gar nicht...
Daher Flusskrebse in Butter anbraten und dem Leipziger Allerlei beifügen.
Jetzt den Wildlachs mit Zitrone beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten gut in heißem Öl anbraten.
Alles zusammen auf einem Teller anrichten und ...
Guten Appetit!!!
Also schnell und schickt noch eure Bewerbung mit eurem Bundesland-Rezept an iglo!!!
Labels:
iglo-Botschafter
Mittwoch, 27. Juni 2012
Grillrezept: Schneller Judy - Kartoffelsalat
Heute gibt es auch wieder mal ein Rezept von mir... ich weiß in letzter Zeit bin ich sehr schreibfaul, obwohl ich noch genügend Rezepte, Cocktails, usw. im Archiv hab.
Doch kommen wir nun zum Judy-Kartoffelsalat...
Und so einfach ist der schnelle Judy-Kartoffelsalat zubereitet!
Die Zutaten:
10 bis 15 Kartoffeln
1 Gurke
10 Cocktailtomaten oder 3 normale
5 Gewürzgurken
1 Becher Fleischsalat
1 Zwiebel
Die Kartoffeln schälen und kochen.
Gurke, Tomaten, Gewürzgurken und Zwiebel fein würfeln.
Jetzt aus Salz, Pfeffer, 1 EL Essig, 5 EL Senf, 10 EL Milch und etwas Gurkenwasser eine Brühe rühren...
Nun die Brühe, die gewürfelten Gemüsezutaten und die gekochten Kartoffelscheiben vermengen.
Noch ca. eine Stunde ziehen lassen und fertig ist der schnelle "Kartoffelsalat"!
Doch kommen wir nun zum Judy-Kartoffelsalat...
Und so einfach ist der schnelle Judy-Kartoffelsalat zubereitet!
Die Zutaten:
10 bis 15 Kartoffeln
1 Gurke
10 Cocktailtomaten oder 3 normale
5 Gewürzgurken
1 Becher Fleischsalat
1 Zwiebel
Die Kartoffeln schälen und kochen.
Gurke, Tomaten, Gewürzgurken und Zwiebel fein würfeln.
Jetzt aus Salz, Pfeffer, 1 EL Essig, 5 EL Senf, 10 EL Milch und etwas Gurkenwasser eine Brühe rühren...
Nun die Brühe, die gewürfelten Gemüsezutaten und die gekochten Kartoffelscheiben vermengen.
Noch ca. eine Stunde ziehen lassen und fertig ist der schnelle "Kartoffelsalat"!
Labels:
Rezept
Montag, 25. Juni 2012
Rezept: Deutschland Cocktail...oder B Schlaand
Dachte ich probiere mal wieder einen neuen Cocktail aus..., natürlich passend in den Farben "SCHWARZ, ROT, GOLD" und so ist aus dem Cocktail B52, der Cocktail B Schlaand entstanden.
Das braucht ihr:
Zutaten:
Eierlikör
frische Erdbeeren (püriert)
Kaffeelikör
eventuell zum Brennen: Stroh 80
Zuerst den Eierlikör eingießen, dann die pürierten Erdbeeren mit einem Teelöffel auf den Eierlikör geben. Zum Schluss den Kaffeelikör über einen Teelöffel ganz langsam auf die Erdbeeren aufsetzen.
Natürlich könnt ihr auf den Kaffeelikör noch einen Teelöffel Stroh 80 geben und der B Schlaand brennt.
Bin mal gespannt, wie der Cocktail zum Halbfinale am Donnerstag ankommt...
Das braucht ihr:
Zutaten:
Eierlikör
frische Erdbeeren (püriert)
Kaffeelikör
eventuell zum Brennen: Stroh 80
Zuerst den Eierlikör eingießen, dann die pürierten Erdbeeren mit einem Teelöffel auf den Eierlikör geben. Zum Schluss den Kaffeelikör über einen Teelöffel ganz langsam auf die Erdbeeren aufsetzen.
Natürlich könnt ihr auf den Kaffeelikör noch einen Teelöffel Stroh 80 geben und der B Schlaand brennt.
Bin mal gespannt, wie der Cocktail zum Halbfinale am Donnerstag ankommt...
Labels:
Cocktail,
Deutschland Cocktail,
Rezept
Sonntag, 24. Juni 2012
Sonntags-(Schnapp)-Schuss 26
Guten Morgen zu Sunnys Sonntags-(Schnapp)-Schuss...
Das Foto ist diese Woche entstanden, meine Kater und ein ausgewöhnlicher Schlafplatz...
Das Foto ist diese Woche entstanden, meine Kater und ein ausgewöhnlicher Schlafplatz...
Freitag, 22. Juni 2012
Freitags-Füller #169
Guten Morgen, wie immer zum Freitags-Füller...
1. Wenn ich könnte wie ich wollte, würd ich jetzt gleich eine Runde Fahrrad fahren, ist super Wetter.
2. Ich buche immer spontan unseren Urlaub.
3. Nein, wir werden nicht fliegen.
4. Kaffee und ein Brötchen gibt es dann zum Frühstück.
5. Es ist immer schön wenn Freitag is und das Wochenende vor der Tür steht.
6. Stehe gerade am Läpi...,das ist nicht gerade extra bequem.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Fußball, morgen habe ich noch nichts geplant und Sonntag möchte ich zum Kindergartenfest gehen!
Wünsche euch ein tolles WE!!!
1. Wenn ich könnte wie ich wollte, würd ich jetzt gleich eine Runde Fahrrad fahren, ist super Wetter.
2. Ich buche immer spontan unseren Urlaub.
3. Nein, wir werden nicht fliegen.
4. Kaffee und ein Brötchen gibt es dann zum Frühstück.
5. Es ist immer schön wenn Freitag is und das Wochenende vor der Tür steht.
6. Stehe gerade am Läpi...,das ist nicht gerade extra bequem.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Fußball, morgen habe ich noch nichts geplant und Sonntag möchte ich zum Kindergartenfest gehen!
Wünsche euch ein tolles WE!!!
Labels:
Freitags-Füller
Donnerstag, 21. Juni 2012
Im Test: Philips Airfryer...Part I
Ich darf mit 1999 anderen Insidern bereits seit 3 Wochen den Philips Airfryer testen. Heute möchte ich euch meinen neuen Küchenfreund vorstellen und viele Fotos zeigen...
Wir haben schon unheimlich viel probiert! Daher Part I.
Doch beginnen wir mit dem Testpaket:
1 Philips Airfryer
1 Kampagnenheft
1 Garantiebrief
1 Rezeptbuch
1Airfryerday-Einladungen
Umgehend habe ich dann den Philips Airfryer ausgepackt und abends schon die ersten Pommes zubereitet.
Zuerst aber natürlich die Fakten:
Der Airfryer ist ca. 32 hoch und ca. 28cm lang und breit. In der Küche benötigt er etwas Platz, da hinten heiße Luft entweicht, so sollte er nicht direkt an der Wand stehen. Grundsätzlich sollte man vor Verwendung den Airfryer 3 Minuten vorheizen oder man gibt einfach zur Garzeit noch drei Minuten dazu, wenn das Gerät noch kalt ist.
Nun kann es losgehen, man legt die Zutaten, wie Pommes in den Korb. Achtung, nicht zu viel reinpacken, da die Luft noch zirkulieren muss. Nun den Korb reinschieben und...
...die Temperatur (von 80° bis 200°)
sowie die Garzeit (von 1 bis 30 Minuten) einstellen.
Pommes müssen nach der Hälfte der Zeit noch durchgeschüttelt werden, dann nimmt man einfach den Korb raus, schüttelt, schiebt ihn wieder in den Airfryer und stellt die restliche Zeit ein. Wenn die Zeit abgelaufen ist, hört man deutlich ein "Piep". Die Mahlzeit ist fertig und kann serviert werden.
Mein erstes kurzes Fazit:
Der Airfryer ist sehr einfach zu handhaben und in kurzer Zeit hat man servierfertig Speisen zubereitet.
Nun möchte ich euch ein paar zubereitete Speisen zeigen...
Zuerst haben wir handelsübliche fertige Tiefkühl Pommes frites zubereitet. Einfach in den Korb legen und nach Anleitung zubereiten. Nach ca. 10 Minuten kann man schön knusprige Pommes naschen.
Geschmacklich "TOP", können mit jeder Pommes frites mithalten.
Kartoffelspaten mit "Alnatura Kartoffel Mix Pikant" zubereitet.
Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden, mit Olivenöl und Kartoffelmix marinieren, jetzt nach Airfryeranleitung zubereiten.
Fetastäbchen paniert, im Airfryer zubereitet und mit fruchtigem Dip serviert.
Schnelles Mittagessen...
Baquette, Gemüsestäbchen und Käsebällchen in 10 Minuten zubereitet.
Die erste Airfryer-Party im Partyraum, war gleichzeitig eine Tupperparty und ein voller Erfolg!
Vorbereitet hatte ich Kartoffelspaten natur und pikant.
Es hat allen gemundet... bald folgt Part II mit Rezepten aus dem Airfryerkochbuch und natürlich auch Eigenkreationen :)
Wir haben schon unheimlich viel probiert! Daher Part I.
Doch beginnen wir mit dem Testpaket:
1 Philips Airfryer
1 Kampagnenheft
1 Garantiebrief
1 Rezeptbuch
1Airfryerday-Einladungen
Umgehend habe ich dann den Philips Airfryer ausgepackt und abends schon die ersten Pommes zubereitet.
Zuerst aber natürlich die Fakten:
- Der Philips Airfryer kombiniert gesundes, leckeres und schnelles Frittieren mit Heißluft in einem einzigen Gerät.
- Durch die patentierte Rapid Air Heißluft-Technologie des Airfryers enthalten die Pommes frites bis zu 80% weniger Fett als bei der Zubereitung mit einer herkömmlichen Fritteuse.
- Es entstehen keine unangenehmen Gerüche beim Frittieren. Der integrierte Luftfilter sorgt dafür, dass die Küche sauber und frisch bleibt.
- Der Philips Airfryer hat zudem eine praktische Trennvorrichtung. So kannst Du verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zubereiten: von Pommes frites und Snacks bis hin zu Gemüse, Brot und sogar Brownies.
- Abtropfmöglichkeit für überflüssiges Fett (wichtig z.B. für eine krosse Panade)
- Der Philips Airfryer lässt sich mühelos reinigen, weil seine Teile spülmaschinenfest sind.
- Mit der einstellbaren Temperatur erreichst Du immer das beste Ergebnis!
- Unverbindliche Preisempfehlung: € 249,99 Quelle: Die Insider/Philips Airfryer
Der Airfryer ist ca. 32 hoch und ca. 28cm lang und breit. In der Küche benötigt er etwas Platz, da hinten heiße Luft entweicht, so sollte er nicht direkt an der Wand stehen. Grundsätzlich sollte man vor Verwendung den Airfryer 3 Minuten vorheizen oder man gibt einfach zur Garzeit noch drei Minuten dazu, wenn das Gerät noch kalt ist.
Nun kann es losgehen, man legt die Zutaten, wie Pommes in den Korb. Achtung, nicht zu viel reinpacken, da die Luft noch zirkulieren muss. Nun den Korb reinschieben und...
...die Temperatur (von 80° bis 200°)
sowie die Garzeit (von 1 bis 30 Minuten) einstellen.
Das Airfryerinnenleben... |
Pommes müssen nach der Hälfte der Zeit noch durchgeschüttelt werden, dann nimmt man einfach den Korb raus, schüttelt, schiebt ihn wieder in den Airfryer und stellt die restliche Zeit ein. Wenn die Zeit abgelaufen ist, hört man deutlich ein "Piep". Die Mahlzeit ist fertig und kann serviert werden.
Mein erstes kurzes Fazit:
Der Airfryer ist sehr einfach zu handhaben und in kurzer Zeit hat man servierfertig Speisen zubereitet.
Nun möchte ich euch ein paar zubereitete Speisen zeigen...
Zuerst haben wir handelsübliche fertige Tiefkühl Pommes frites zubereitet. Einfach in den Korb legen und nach Anleitung zubereiten. Nach ca. 10 Minuten kann man schön knusprige Pommes naschen.
Geschmacklich "TOP", können mit jeder Pommes frites mithalten.
Kartoffelspaten mit "Alnatura Kartoffel Mix Pikant" zubereitet.
Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden, mit Olivenöl und Kartoffelmix marinieren, jetzt nach Airfryeranleitung zubereiten.
Guten Appetit! |
Fetastäbchen paniert, im Airfryer zubereitet und mit fruchtigem Dip serviert.
Schnelles Mittagessen...
Baquette, Gemüsestäbchen und Käsebällchen in 10 Minuten zubereitet.
Die erste Airfryer-Party im Partyraum, war gleichzeitig eine Tupperparty und ein voller Erfolg!
Vorbereitet hatte ich Kartoffelspaten natur und pikant.
Es hat allen gemundet... bald folgt Part II mit Rezepten aus dem Airfryerkochbuch und natürlich auch Eigenkreationen :)
Labels:
Philips Airfryer,
Produkttest
Montag, 18. Juni 2012
Rezepte getestet... Erdbeer-Prosecco-Minze-Gelee und Erdbeer-Konfitüre mit Rohzucker...
Zum Testen habe ich den neuen Diamant Gelier-Zucker für Gelee und den genauso neuen Diamant Gelier Rohr-Zucker erhalten.
Zuerst habe ich Gelee gekocht.
Erdbeer-Prosseco-Minze-Gelee
Meine Zutaten:
500g Diamant Gelier Zucker für Gelee
250g Erdbeeren
250g Prosecco (zuerst die Erdbeeren abwiegen und dann einfach Prosecco bis 500g aufgießen)
2 Zweige frische Minze (nur die Blätter)
Die Erdbeeren, den Prosecco und die Minze zu Saft pürieren, dann mit 500g Gelier-Zucker für Gelee vermengen.
Jetzt alles zusammen bei starker Hitze unter Rühren 4 Minunten sprudelnd aufkochen lassen.
In Gläser abfüllen und geniessen. Das nächste Mal werd ich den pürierten Erdbeer-Prosecco-Minze-Saft vor dem Kochen noch durch ein Sieb abgießen. Sonst kann ich euch das Rezept empfehlen, es hab bisher allen geschmeckt.
Zum Zweiten habe ich den Diamant Rohrzucker getestet...
Diamant Gelier Rohrzucker (1/2kg Früchte zu 1/2kg Gelierzucher)
Früchte waschen und putzen, 500g abwiegen, entweder gut zerkleinern oder pürieren.
Mit dem Gelier-Rohrzucker in einem Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen, dann mindestens 4 Minuten bei starker Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser abfüllen und sofort verschließen.
Grundsätzlich für ich den Gelier-Rohrzucker interessant, aber geschmacklich konnte ich keinen Unterschied zu normalen Gelier-Zucker feststellen. Bei Rohrzucker denk ich irgendwie immer an Caipi... vielleicht werde ich demnächst mal eine Capi-Konfitüre mit Rohrzucker kochen :)
Herzlichen Dank Pfeifer&Langen für den Produkttest.
Part II Diamant Eiszauber folgt...
Zuerst habe ich Gelee gekocht.
Diament Gelier Zucker für Gelee ( 1 l Fruchtsaft zu 1 kg Gelierzucker)
Zutaten: Zucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Geliermittel Apfel-Pektin, Öl pflanzlich.Die Zubereitungsanleitung empfiehlt man nehme einen Liter Fruchtsaft, entweder handelsüblicher oder selbst gemachter Fruchtsaft. Das war mir etwas zu langweilig, daher habe ich experimentiert und hier kommt nun mein Rezept.
Quelle: Diamant/Pfeifer&Langer
Erdbeer-Prosseco-Minze-Gelee
Meine Zutaten:
500g Diamant Gelier Zucker für Gelee
250g Erdbeeren
250g Prosecco (zuerst die Erdbeeren abwiegen und dann einfach Prosecco bis 500g aufgießen)
2 Zweige frische Minze (nur die Blätter)
Die Erdbeeren, den Prosecco und die Minze zu Saft pürieren, dann mit 500g Gelier-Zucker für Gelee vermengen.
Jetzt alles zusammen bei starker Hitze unter Rühren 4 Minunten sprudelnd aufkochen lassen.
In Gläser abfüllen und geniessen. Das nächste Mal werd ich den pürierten Erdbeer-Prosecco-Minze-Saft vor dem Kochen noch durch ein Sieb abgießen. Sonst kann ich euch das Rezept empfehlen, es hab bisher allen geschmeckt.
Zum Zweiten habe ich den Diamant Rohrzucker getestet...
Diamant Gelier Rohrzucker (1/2kg Früchte zu 1/2kg Gelierzucher)
Zutaten: Rohr-Rohzucker, Säuerungsmittel Citronensäure, Öl pflanzlich, Geliermittel Carrageen, Verdickungsmittel JohannisbrotkernmehlErdbeer-Konfitüre
Quelle: Diamant/Pfeifer&Langer
Früchte waschen und putzen, 500g abwiegen, entweder gut zerkleinern oder pürieren.
Mit dem Gelier-Rohrzucker in einem Topf mischen und unter Rühren zum Kochen bringen, dann mindestens 4 Minuten bei starker Hitze 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. In Gläser abfüllen und sofort verschließen.
Grundsätzlich für ich den Gelier-Rohrzucker interessant, aber geschmacklich konnte ich keinen Unterschied zu normalen Gelier-Zucker feststellen. Bei Rohrzucker denk ich irgendwie immer an Caipi... vielleicht werde ich demnächst mal eine Capi-Konfitüre mit Rohrzucker kochen :)
Herzlichen Dank Pfeifer&Langen für den Produkttest.
Part II Diamant Eiszauber folgt...
Labels:
Produkttest,
Rezept
Abonnieren
Posts (Atom)